Internet Protocol Television (IPTV) revolutioniert die Art und Weise, wie wir fernsehen. Statt klassischem Kabel- oder Satellitenempfang werden TV-Inhalte über das Internet gestreamt. Doch bei der Vielzahl an Anbietern fällt die Wahl schwer. Unser umfassender IPTV Test hilft Ihnen, den passenden Dienst für Ihre Bedürfnisse zu finden – mit Fokus auf Qualität, Preis-Leistungs-Verhältnis und Legalität.
Was ist IPTV und warum ist ein IPTV Test wichtig?
IPTV (Internet Protocol Television) überträgt Fernsehprogramme über Internetprotokolle statt über herkömmliche Satellit- oder Kabelnetze. Dies ermöglicht flexibleren Zugriff auf TV-Inhalte über verschiedene Geräte wie Smart-TVs, Smartphones, Tablets oder spezielle Set-Top-Boxen.
Im Gegensatz zum klassischen Fernsehen bietet IPTV zahlreiche Vorteile: zeitversetztes Fernsehen, Video-on-Demand, Aufnahmefunktionen und die Möglichkeit, Sendungen auf mehreren Geräten gleichzeitig zu streamen. Besonders seit dem Wegfall des Nebenkostenprivilegs für Kabelfernsehen im Juli 2024 gewinnt IPTV als Alternative an Bedeutung.
IPTV ermöglicht das Streamen von TV-Inhalten auf verschiedenen Endgeräten gleichzeitig
Ein gründlicher IPTV Test ist wichtig, da die Qualität der Dienste stark variieren kann. Während einige Anbieter hochwertige Streams, umfangreiche Kanalbibliotheken und zuverlässige Dienste bieten, kämpfen andere mit Pufferungsproblemen, eingeschränkter Programmauswahl oder rechtlichen Grauzonen. Unser Test hilft Ihnen, diese Unterschiede zu erkennen und einen seriösen, legalen Anbieter zu finden.
Die 6 wichtigsten Bewertungskriterien im IPTV Test
Um die verschiedenen IPTV-Anbieter fair und umfassend zu vergleichen, haben wir sechs zentrale Bewertungskriterien definiert. Diese Faktoren sollten bei der Auswahl eines IPTV-Dienstes besonders beachtet werden:
1. Streaming-Qualität und Stabilität
Die Bildqualität und Zuverlässigkeit des Streams sind entscheidend für ein gutes Fernseherlebnis. Wir testen, ob HD- und 4K-Inhalte ruckelfrei wiedergegeben werden und wie stabil die Verbindung bei längerer Nutzung bleibt. Besonders wichtig: Wie verhält sich der Dienst zu Stoßzeiten oder bei gleichzeitiger Nutzung mehrerer Geräte?
2. Kanalauswahl und Inhalte
Ein guter IPTV-Anbieter sollte eine breite Palette an Sendern bieten – von öffentlich-rechtlichen und privaten Grundkanälen bis hin zu Spezial- und internationalen Sendern. Wir bewerten auch zusätzliche Funktionen wie Mediatheken, Video-on-Demand und die Verfügbarkeit von Sportübertragungen oder Premiumkanälen.
3. Bedienkomfort und Benutzeroberfläche
Die Benutzerfreundlichkeit spielt eine große Rolle, besonders für weniger technikaffine Nutzer. Wir prüfen, wie intuitiv die Bedienung ist, ob elektronische Programmführer (EPG) vorhanden sind und wie einfach sich Funktionen wie Aufnahmen, Timeshift oder Restart nutzen lassen.
4. Gerätekompatibilität
Die Flexibilität, TV-Inhalte auf verschiedenen Geräten zu genießen, ist ein Hauptvorteil von IPTV. Wir testen, welche Geräte unterstützt werden (Smart-TVs, Smartphones, Tablets, Fire TV Stick, etc.) und wie viele Geräte gleichzeitig genutzt werden können. Auch die Qualität der Apps für verschiedene Plattformen fließt in die Bewertung ein.
5. Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Kosten variieren stark zwischen verschiedenen Anbietern. Wir vergleichen monatliche Gebühren, Mindestvertragslaufzeiten, versteckte Kosten und ob kostenlose Testphasen angeboten werden. Entscheidend ist das Gesamtpaket: Was bekommt man für sein Geld?
6. Rechtliche Sicherheit
Ein oft übersehener, aber wichtiger Aspekt: Ist der Anbieter legal? Wir prüfen, ob die nötigen Lizenzen für die Übertragung der Inhalte vorliegen und ob der Dienst in Deutschland rechtlich unbedenklich genutzt werden kann. Dies schützt Sie vor möglichen rechtlichen Konsequenzen und sichert langfristig stabile Dienste.
Die sechs wichtigsten Kriterien für unseren IPTV Test im Überblick
Die besten IPTV-Anbieter im Test 2024
1. Telekom MagentaTV 2.0 – Der Testsieger
Die moderne Benutzeroberfläche von MagentaTV 2.0 überzeugt mit übersichtlicher Gestaltung
MagentaTV der Deutschen Telekom verbindet traditionelles Fernsehen mit modernen Streaming-Funktionen. In unserem IPTV Test überzeugt der Dienst mit hervorragender Stabilität und Bildqualität. Besonders beeindruckend ist die nahezu verzögerungsfreie Wiedergabe selbst bei mehreren gleichzeitigen Streams unter Datenlast.
Das Angebot umfasst über 150 Sender in HD-Qualität, darunter alle wichtigen öffentlich-rechtlichen und privaten Kanäle. Zusätzlich bietet MagentaTV eigene exklusive Sport- und Musikkanäle. Die Möglichkeit, praktisch alle namhaften Streaming-Dienste wie Netflix, Disney+ oder Amazon Prime Video zu integrieren, macht die Plattform zum zentralen Entertainment-Hub.
Die neue MagentaTV One Box überzeugt mit schneller Reaktionszeit und intuitiver Bedienung. Funktionen wie Timeshift, Restart und Cloud-Aufnahmen sind vorbildlich umgesetzt. Der Dienst kann unabhängig vom Internetanbieter gebucht werden und ist auf zahlreichen Endgeräten nutzbar.
Vorteile
- Hervorragende Streaming-Qualität und Stabilität (Note 1,02)
- Umfangreiches Senderangebot mit exklusiven Inhalten
- Integration aller wichtigen Streaming-Dienste
- Intuitive Bedienung mit praktischen Funktionen
- Nutzbar unabhängig vom Internetanbieter
Nachteile
- Vergleichsweise höherer Preis
- Komplexes Tarifangebot kann verwirren
- Einige Premium-Funktionen nur gegen Aufpreis
MagentaTV jetzt testen
Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität des Testsieger-Angebots. Telekom bietet flexible Vertragslaufzeiten und die Möglichkeit, den Dienst auch ohne Telekom-Internetanschluss zu nutzen.
2. Vodafone GigaTV Net – Starke Alternative mit umfangreichem Angebot
GigaTV Net bietet eine übersichtliche Programmübersicht mit praktischen Filterfunktionen
Vodafone GigaTV Net ist ein leistungsstarker IPTV-Dienst, der in unserem Test mit “sehr gut” abschneidet. Die neue “GigaTV Home Box (Sound)” überzeugt durch ihre Hybrid-Funktionalität, die sowohl IPTV als auch klassischen DVB-C-Empfang ermöglicht – ideal für den Übergang vom Kabelfernsehen.
Das Senderangebot umfasst eine große Auswahl an HD-Sendern, einschließlich öffentlich-rechtlicher, privater und internationaler Kanäle. Besonders positiv fällt die Integration von Mediatheken und Streaming-Diensten wie Netflix und Amazon Prime Video auf. Die Bildqualität ist durchweg gut, wobei im Last-Szenario mit mehreren gleichzeitigen Streams leichte Schwächen auftreten können.
Die Bedienung gestaltet sich intuitiv, mit praktischen Funktionen wie Restart, Replay und Cloud-Aufnahmen. GigaTV Net kann unabhängig vom Internetanbieter genutzt werden und ist auf verschiedenen Geräten wie Smart-TVs, Tablets und Smartphones verfügbar.
Vorteile
- Hybrid-Box mit IPTV und DVB-C-Empfang
- Gute Integration von Mediatheken und Streaming-Diensten
- Intuitive Bedienung mit praktischen Zusatzfunktionen
- Flexible Nutzung auf verschiedenen Endgeräten
- Nutzbar ohne Vodafone-Internetanschluss
Nachteile
- Leichte Schwächen bei hoher Netzlast
- Einige Premium-Inhalte nur gegen Aufpreis
- Telefoniesupport mit Verbesserungspotential (Note 2,56)
GigaTV Net ausprobieren
Testen Sie selbst die vielseitigen Funktionen von GigaTV Net. Vodafone bietet flexible Tarife und die Möglichkeit, den Dienst auch ohne Vodafone-Internetanschluss zu nutzen.
3. Telefónica O2 TV – Flexible Lösung mit starker Streaming-Integration
O2 TV überzeugt besonders auf Premium-Hardware wie Apple TV mit flüssiger Bedienung
O2 TV von Telefónica basiert auf einer neuen globalen TV-Plattform der Telefónica-Gruppe und löst damit das frühere waipu.tv-basierte Angebot ab. In unserem IPTV Test erreicht der Dienst eine sehr gute Gesamtnote und teilt sich den zweiten Platz mit Vodafone GigaTV Net.
Das Angebot umfasst eine breite Palette von Fernsehsendern, darunter öffentlich-rechtliche, private und Pay-TV-Kanäle in HD-Qualität. Die Streaming-Qualität ist gut, mit nur minimalen Schwächen beim Kanalwechsel unter Last. Besonders positiv: O2 TV lässt sich auf einer Vielzahl von Plattformen nutzen, darunter Smart-TVs, Smartphones, Tablets und Apple TV.
Zu den Funktionen gehören zeitversetztes Fernsehen, Neustart-Option für laufende Sendungen und Aufnahmefunktionen. Ein Nachteil: Der Dienst ist nur in Kombination mit einem O2-Internettarif verfügbar, was die Flexibilität einschränkt. Die Bedienung ist intuitiv gestaltet und ermöglicht einen schnellen Zugriff auf alle Funktionen.
Vorteile
- Gute Streaming-Qualität (Note 1,91)
- Breite Geräteunterstützung
- Intuitive Bedienung
- Praktische Funktionen wie Timeshift und Restart
- Schnelle Einrichtung ohne zusätzliche Hardware
Nachteile
- Nur mit O2-Internettarif nutzbar
- Leichte Schwächen beim Kanalwechsel unter Last
- Keine eigene Hardware-Box verfügbar
O2 TV kennenlernen
Entdecken Sie die Vorteile von O2 TV in Kombination mit einem leistungsstarken O2-Internetanschluss. Flexible Tarife und moderne Streaming-Funktionen warten auf Sie.
4. 1&1 TV – Solide Basis mit Erweiterungspotential
1&1 TV bietet eine funktionale Benutzeroberfläche mit allen wichtigen Grundfunktionen
1&1 TV schließt in unserem IPTV Test mit der Gesamtnote “gut” ab. Der Dienst bietet Zugang zu einer breiten Palette von öffentlich-rechtlichen und privaten Sendern in HD-Qualität, einschließlich Spartenkanälen. Die Streaming-Qualität ist solide, mit guter Performance auch unter Last.
Zu den Funktionen zählen zeitversetztes Fernsehen, Aufnahmemöglichkeiten und die Option, laufende Sendungen von Beginn an zu starten. Der Dienst ist auf vielen Geräten verfügbar, darunter Smart-TVs, Tablets, Smartphones sowie der 1&1 TV-Box. Positiv: 1&1 TV kann auch unabhängig vom Internetanbieter genutzt werden.
Die Grundfunktionen sind gut umgesetzt, allerdings sind für ein mit den Mitbewerbern vergleichbares Komfortniveau viele Zusatzoptionen nötig, die den Preis erhöhen können. Die Bedienung ist insgesamt intuitiv, wenn auch nicht ganz so elegant wie bei den besser platzierten Konkurrenten.
Vorteile
- Solide Streaming-Qualität
- Breite Geräteunterstützung
- Nutzbar unabhängig vom Internetanbieter
- Grundlegende Funktionen gut umgesetzt
- Übersichtliche Benutzeroberfläche
Nachteile
- Viele Zusatzfunktionen nur gegen Aufpreis
- Weniger elegante Bedienung als bei Konkurrenten
- Eingeschränkte Integration von Streaming-Diensten
1&1 TV testen
Überzeugen Sie sich selbst von den Funktionen von 1&1 TV. Der Dienst ist auch ohne 1&1-Internetanschluss nutzbar und bietet flexible Vertragslaufzeiten.
IPTV-Anbieter im direkten Vergleich
Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, haben wir die wichtigsten Eigenschaften und Preise der getesteten IPTV-Anbieter in einer übersichtlichen Tabelle zusammengefasst:
Anbieter | Gesamtnote | Senderanzahl | HD-Sender | Gleichzeitige Geräte | Grundpreis/Monat | Mindestlaufzeit | Kostenlose Testphase | Angebot |
Telekom MagentaTV 2.0 | Sehr gut (1,05) | 150+ | 100+ | 5 | ab 10€ | 1 Monat | 1 Monat | Zum Angebot |
Vodafone GigaTV Net | Sehr gut (2,61) | 100+ | 70+ | 3 | ab 9,99€ | 1 Monat | 1 Monat | Zum Angebot |
O2 TV | Sehr gut (1,97) | 100+ | 80+ | 4 | ab 9,99€* | Wie Internettarif | Nein | Zum Angebot |
1&1 TV | Gut (1,78) | 90+ | 60+ | 3 | ab 9,99€ | 1 Monat | 1 Monat | Zum Angebot |
* O2 TV nur in Kombination mit O2-Internettarif verfügbar
Vergleich der IPTV-Anbieter nach den wichtigsten Testkriterien
Worauf Sie bei illegalen IPTV-Anbietern achten müssen
Neben den hier getesteten legalen IPTV-Diensten existieren zahlreiche Angebote in rechtlichen Grauzonen oder eindeutig illegale Dienste. Diese locken oft mit extrem niedrigen Preisen und einem scheinbar unbegrenzten Angebot an Sendern und Inhalten. Doch die Nutzung solcher Dienste kann erhebliche rechtliche und sicherheitstechnische Risiken bergen.
Rechtliche Risiken bei illegalen IPTV-Diensten
Die Nutzung illegaler IPTV-Angebote kann in Deutschland strafbar sein. Seit der Verschärfung des Urheberrechts können nicht nur Anbieter, sondern auch Nutzer solcher Dienste rechtlich belangt werden. Die Strafen reichen von Abmahnungen mit hohen Geldforderungen bis hin zu strafrechtlichen Konsequenzen in schweren Fällen.
Typische Anzeichen für illegale IPTV-Angebote sind:
- Unrealistisch niedrige Preise (z.B. unter 5€ monatlich für hunderte Premiumkanäle)
- Werbeversprechen wie “alle Pay-TV-Sender freigeschaltet”
- Fehlende Impressumsangaben oder Firmensitze in Ländern mit schwacher Rechtsdurchsetzung
- Bezahlung ausschließlich über Kryptowährungen oder anonyme Zahlungsmethoden
- Keine offiziellen Apps in den App-Stores von Google oder Apple
Die Nutzung illegaler IPTV-Dienste kann rechtliche Konsequenzen haben
Neben rechtlichen Risiken bergen illegale IPTV-Angebote auch technische Gefahren:
- Keine Garantie für Datenschutz – persönliche Daten können missbraucht werden
- Risiko von Malware und Viren durch unsichere Apps und Streaming-Geräte
- Unzuverlässige Dienste mit häufigen Ausfällen und schlechter Bildqualität
- Kein Kundensupport bei Problemen
- Plötzliche Abschaltung des Dienstes ohne Erstattung bereits gezahlter Gebühren
Legale Alternativen entdecken
Warum ein Risiko eingehen? Die hier getesteten legalen IPTV-Anbieter bieten hochwertige Dienste zu fairen Preisen – mit der Sicherheit eines rechtlich einwandfreien Angebots.
IPTV-Empfangsgeräte im Überblick
Die Wahl des richtigen Empfangsgeräts ist entscheidend für ein optimales IPTV-Erlebnis. Je nach Anbieter und persönlichen Präferenzen stehen verschiedene Optionen zur Verfügung:
Set-Top-Boxen der Anbieter
Die von den Anbietern bereitgestellten Set-Top-Boxen sind speziell für deren Dienste optimiert. Die Telekom MagentaTV One und Vodafone GigaTV Home Box bieten die beste Integration aller Funktionen und einfache Einrichtung. Oft sind sie im Abo enthalten oder können gegen eine geringe monatliche Gebühr gemietet werden.
Smart-TVs und Streaming-Sticks
Moderne Smart-TVs unterstützen IPTV-Apps der großen Anbieter direkt. Alternativ ermöglichen Streaming-Sticks wie Amazon Fire TV, Google Chromecast oder Apple TV den Empfang auf älteren Fernsehern. Diese Option bietet große Flexibilität und ermöglicht die Nutzung weiterer Streaming-Dienste auf demselben Gerät.
Mobile Geräte
Alle getesteten Anbieter bieten Apps für iOS und Android. Dies ermöglicht das Fernsehen unterwegs oder in Räumen ohne TV-Gerät. Die Bildqualität passt sich automatisch der verfügbaren Bandbreite an. Besonders praktisch: Viele Dienste erlauben das Weiterschauen auf einem anderen Gerät genau an der Stelle, wo man aufgehört hat.
Tipp zur Geräteauswahl
Für die beste Erfahrung empfehlen wir bei intensiver IPTV-Nutzung die vom Anbieter bereitgestellte Set-Top-Box. Für gelegentliche Nutzer oder technikaffine Anwender sind Streaming-Sticks oder Smart-TV-Apps oft die flexiblere Lösung. Achten Sie auf ausreichende Internetgeschwindigkeit: Für HD-Inhalte werden mindestens 16 Mbit/s empfohlen, für 4K-Inhalte mindestens 25 Mbit/s.
Fazit: Der beste IPTV-Anbieter für Ihre Bedürfnisse
Nach unserem umfassenden IPTV Test 2024 können wir klare Empfehlungen aussprechen, die sich an unterschiedlichen Nutzerprofilen orientieren:
Testsieger: Telekom MagentaTV 2.0
Für Qualitätsbewusste: Die Telekom überzeugt mit MagentaTV 2.0 auf ganzer Linie. Das umfangreiche Angebot, die hervorragende Streaming-Qualität und die intuitive Bedienung rechtfertigen den etwas höheren Preis. Besonders für Nutzer, die Wert auf ein Rundum-sorglos-Paket mit exzellenter Stabilität legen, ist MagentaTV die erste Wahl.
Für Kabel-Umsteiger: Vodafone GigaTV Net bietet mit seiner Hybrid-Box einen sanften Übergang vom klassischen Kabelfernsehen zu IPTV. Die Kombination aus DVB-C und Internet-Streaming macht den Dienst besonders für Nutzer interessant, die vom wegfallenden Nebenkostenprivileg betroffen sind.
Für Technik-Enthusiasten: O2 TV punktet mit seiner flexiblen Plattformunterstützung und modernen Streaming-Funktionen. Besonders auf Premium-Hardware wie Apple TV bietet der Dienst ein hervorragendes Nutzererlebnis. Die Bindung an einen O2-Internettarif schränkt allerdings die Flexibilität ein.
Für Preisbewusste: 1&1 TV bietet ein solides Grundpaket zu einem attraktiven Preis. Wer mit den Basisfunktionen zufrieden ist und keinen Wert auf Extras legt, findet hier ein gutes Angebot mit zuverlässiger Leistung.
Verschiedene Nutzertypen haben unterschiedliche Anforderungen an ihren IPTV-Dienst
Unser Tipp: Nutzen Sie die kostenlosen Testphasen, die fast alle Anbieter anbieten, um den Dienst in Ihrer eigenen Umgebung zu testen. So können Sie sicherstellen, dass der gewählte Anbieter optimal zu Ihren individuellen Bedürfnissen und Ihrer technischen Ausstattung passt.
Jetzt den passenden IPTV-Anbieter finden
Vergleichen Sie die Angebote und starten Sie mit einer kostenlosen Testphase in die Welt des modernen Fernsehens.
Häufig gestellte Fragen zum IPTV Test
Welche Internetgeschwindigkeit benötige ich für IPTV?
Für eine stabile IPTV-Nutzung empfehlen die Anbieter folgende Mindestgeschwindigkeiten:
- SD-Qualität: mindestens 6 Mbit/s
- HD-Qualität: mindestens 16 Mbit/s
- 4K/UHD-Qualität: mindestens 25 Mbit/s
Wenn mehrere Geräte gleichzeitig streamen sollen, addieren sich diese Werte entsprechend. Eine stabile Verbindung ist wichtiger als hohe Spitzengeschwindigkeiten.
Kann ich IPTV auch ohne Set-Top-Box nutzen?
Ja, alle getesteten Anbieter bieten Apps für verschiedene Plattformen an. Sie können IPTV auf Smart-TVs, Streaming-Sticks (wie Amazon Fire TV, Apple TV), Smartphones, Tablets und Computern nutzen. Die vom Anbieter bereitgestellte Set-Top-Box bietet jedoch oft die beste Integration aller Funktionen und die einfachste Bedienung.
Wie unterscheidet sich IPTV von klassischem Kabel- oder Satellitenfernsehen?
IPTV wird über das Internet übertragen, während Kabelfernsehen über Koaxialkabel und Satellitenfernsehen über Satellitensignale empfangen wird. Die Hauptvorteile von IPTV sind:
- Flexibler Zugriff auf verschiedenen Geräten
- Zusatzfunktionen wie Timeshift, Restart und Cloud-Aufnahmen
- Integration von Mediatheken und Streaming-Diensten
- Keine Installation von Satellitenschüsseln nötig
- Oft keine lange Vertragsbindung
Nachteile können sein: Abhängigkeit von einer stabilen Internetverbindung und potentiell höhere Kosten bei umfangreichen Paketen.
Sind kostenlose IPTV-Angebote legal?
Nicht alle kostenlosen IPTV-Angebote sind illegal, aber viele bewegen sich in rechtlichen Grauzonen. Legale kostenlose Optionen umfassen:
- Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Sender
- Offizielle Apps der TV-Sender
- Kostenlose Testphasen legaler Anbieter
Vorsicht ist geboten bei Angeboten, die kostenpflichtige Pay-TV-Inhalte kostenlos anbieten – diese sind in der Regel illegal. Die Nutzung solcher Dienste kann rechtliche Konsequenzen haben.
Kann ich mit IPTV auch im Ausland fernsehen?
Innerhalb der EU können Sie dank der Portabilitätsverordnung Ihre abonnierten Inhalte auch im EU-Ausland nutzen. Außerhalb der EU ist der Zugriff oft eingeschränkt oder blockiert. Einige Anbieter erlauben den Zugriff auf ihre Dienste im Ausland nur für eine begrenzte Zeit. Für längere Auslandsaufenthalte sollten Sie die spezifischen Bedingungen Ihres Anbieters prüfen.
Wie werden IPTV-Dienste getestet?
In unserem IPTV Test bewerten wir die Dienste nach folgenden Kriterien:
- Streaming-Qualität und Stabilität unter verschiedenen Lastbedingungen
- Umfang und Vielfalt des Programmangebots
- Bedienkomfort und Benutzeroberfläche
- Zusatzfunktionen wie Timeshift, Restart und Aufnahmeoptionen
- Gerätekompatibilität und gleichzeitige Nutzung
- Preis-Leistungs-Verhältnis und Vertragsbedingungen
Die Tests werden an verschiedenen Tagen und zu unterschiedlichen Uhrzeiten durchgeführt, um Lastsituationen zu berücksichtigen. Für die Bewertung von Bild- und Tonqualität nutzen wir hochwertige Heimkino-Setups.
Abschließende Bewertung: IPTV als zukunftssichere TV-Lösung
IPTV hat sich zu einer ausgereiften und zuverlässigen Alternative zu klassischen Empfangswegen entwickelt. Die getesteten Anbieter bieten durchweg gute bis sehr gute Dienste, die traditionelles Fernsehen mit modernen Streaming-Funktionen verbinden. Besonders seit dem Wegfall des Nebenkostenprivilegs für Kabelfernsehen stellt IPTV eine attraktive Option dar.
Die Telekom setzt mit MagentaTV 2.0 den Maßstab in Sachen Qualität und Funktionsumfang, während Vodafone und O2 mit jeweils unterschiedlichen Stärken überzeugen. 1&1 TV bietet ein solides Grundpaket zu einem attraktiven Preis. Alle Anbieter entwickeln ihre Dienste kontinuierlich weiter und verbessern Stabilität und Funktionsumfang.
Für Verbraucher lohnt es sich, die kostenlosen Testphasen zu nutzen und den für ihre individuellen Bedürfnisse passenden Dienst zu finden. Mit der richtigen Wahl steht einem modernen, flexiblen und komfortablen Fernseherlebnis nichts im Wege.
IPTV verbindet klassisches Fernsehen mit den Vorteilen moderner Streaming-Technologie
Starten Sie jetzt mit IPTV
Entdecken Sie die Vorteile moderner TV-Unterhaltung mit einem der von uns getesteten Top-Anbieter.